ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE


Alle Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche sind ausschließlich auf die Landeshauptstadt Dresden begrenzt.



"Mein Körper gehört mir" - ein Präventions-Programm für Klasse 3 und 4



Inhalt


Das Präventions-Programm thematisiert Kinderrechte und was Kinder tun können, wenn diese verletzt werden. In Rollenspielen werden Situationen vorgestellt, in denen Kinder mit verschiedenen Formen von Gewalt konfrontiert werden, zum Beispiel Abzocke auf dem Schulweg, Grenzverletzungen durch Erwachsene oder Kontaktaufnahme durch Fremde. Es werden realistische Handlungsstrategien entwickelt, die die Kinder im Spiel ausprobieren können. Dabei werden sie sich ihrer eigenen Kräfte und Stärken bewusst.


Die Vorbeugung sexuellen Missbrauchs ist ein wichtiges Lehrplanthema, dessen Umsetzung Fragen aufwerfen kann: Welche Informationen sollen vermittelt werden? Welche Botschaften helfen, Kinder zu schützen? Wie gelingt es, Kinder aufzuklären, ohne ihnen Angst zu machen? Kinder brauchen den Beistand von Erwachsenen, um sicher aufwachsen zu können. Deshalb werden Eltern und Lehrer*innen in das Präventions-Programm einbezogen.


Shukura Haus

Mehr Informationen zum Inhalt und dem Ablauf finden Sie hier.


Bausteine


Vor- und Nachbereitung mit den Lehrer*innen

Elternabend

2 Präventionstage (5 Stunden/ 2 Stunden)


Informationen


Veranstaltungsort: Schule

Kosten: NEU ab Schuljahr 2022/2023: 150,00 €


Anmeldung


Es gibt ein neues Anmeldeverfahren.

Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.


Eine Anmeldung für das folgende Schuljahr ist nur im Zeitraum vom 1.3.2022 bis 31.3.2022 über "Shukura" möglich.





„Respekt - dein Körper gehört dir!“ - ein Präventions-Programm für Klasse 5 und 6



Inhalt


Dieses eintägige Präventions-Programm lehnt sich methodisch und didaktisch an das Präventions- Programm „Mein Körper gehört mir“ an. Auch hier werden Eltern und Lehrer*innen konsequent einbezogen.


Mit fortschreitendem Alter ändern sich auch die Themen, die die Kinder beschäftigen. Themen der Rollenspiele sind hier:


• Grenzüberschreitungen im Internet

• sexuelle Übergriffe unter Gleichaltrigen

• sexueller Missbrauch durch Erwachsene

• Grenzüberschreitungen durch fremde Erwachsene

Shukura Haus

Mehr Informationen zum Inhalt und dem Ablauf finden Sie hier.


Bausteine


Vor- und Nachbereitung mit den Lehrer*innen

Elternabend

Präventions-Programm (5 Stunden)


Informationen


Veranstaltungsort: Schule

Kosten: NEU ab Schuljahr 2022/2023: 150,00 €


Anmeldung


Es gibt ein neues Anmeldeverfahren.

Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.


Eine Anmeldung für das folgende Schuljahr ist nur im Zeitraum vom 1.3.2022 bis 31.3.2022 über "Shukura" möglich.





"Mein Körper gehört mir!“ - ein Präventions-Programm für Förderschulen



"Shukura" arbeitet mit Förderschulen zusammen, die ein Präventionsangebot für Ihre Schüler*innen zum Thema Kinderrechte und „Mein Körpergehört mir“ suchen. In einem Auftragsklärungsgespräch legt "Shukura" mit dem*der Klassenlehrer*in fest, welchen zeitlichen und inhaltlichen Umfang dieses haben soll, abhängig vom Förderschwerpunkt der Schule und den Bedarfen der Schüler*innenschaft.


Mehr Informationen zum Inhalt und dem Ablauf finden Sie hier.


Bausteine


Vor- und Nachbereitung mit den Lehrer*innen

Elternabend

Präventions-Programm (5 Stunden)


Informationen


Veranstaltungsort: Schule

Kosten: NEU ab Schuljahr 2022/2023: 150,00 €


Anmeldung


Es gibt ein neues Anmeldeverfahren.

Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.


Eine Anmeldung für das folgende Schuljahr ist nur im Zeitraum vom 1.3.2022 bis 31.3.2022 über "Shukura" möglich.





Theaterveranstaltung „Hau ab, du Angst!“ für Klasse 2 - 4



Achtung! In 2022 sind alle Veranstaltungen ausgebucht.


Inhalt


Ein gutes Geheimnis ist für die zehnjährige Lotte, dass im Schlossgarten ihres Onkels die lustige Madame Frosch wohnt. Das Geheimnis bereitet Lotte keine Bauchschmerzen, im Gegenteil, es stimmt sie fröhlich. Also kann sie dieses Geheimnis auch getrost für sich behalten. Doch die nächtlichen Erlebnisse mit "Krabbelfinger", vor denen sich Lotte jeden Abend fürchtet, sind schlechte Geheimnisse. Über die darf sie sprechen...


Seit 1999 organisiert Shukura jährlich Aufführungen dieses Stückes mit dem Musiktheater Springinsfeld. Das Theaterstück bietet einen sehr guten Einstieg in die Präventionsarbeit. Auf lustige, spannende und ermutigende Art schafft es eine Grundlage zur Weiterarbeit an den Präventionsthemen. In einer zweistündigen Nachbereitung arbeiten die Shukura-Mitarbeiterinnen mittels Gesprächsrunden, Rollenspiel und theaterpädagogischen Methoden mit den Kindern an den zentralen Themen des Stückes: Gefühle, Geheimnisse, Hilfe holen, Nein sagen.

Hau ab du Angst

Bausteine


Theaterstück

Nachbereitung für die Klassen 2 bis 4 zum Thema Prävention sexuellen Missbrauchs


Abendveranstaltung für Eltern und Interessierte mit anschließender Diskussionsmöglichkeit


Informationen


Dauer: 1 Stunde

Veranstaltungsort: Projekttheater Dresden

Nachbereitung: 2 Schulstunden im Klassenverband in der Schule

Kosten: 4,00 € / Person Schulveranstaltung, zwei Lehrer*innen kostenfrei, 5,00 € Abendveranstaltung

Anmeldung über Shukura


Ausführliche Informationen finden Sie hier.


Im Oktober 2018 konnte die AWO Fachstelle „Shukura“ erneut 7 Vorstellungen des Theaterstückes „Hau ab, du Angst!“ in Dresden aufführen lassen. Insgesamt besuchten ca. 500 Kinder und ca. 100 Erwachsene die Vorstellungen und die sich daran anschließenden Nachbereitungs- bzw. Informationsveranstaltungen. In allen 24 teilnehmenden Schulklassen wurden in 90minütigen Nachbereitungen die Inhalte und Botschaften mit den Kindern ausgewertet und sie insbesondere über ihre Rechte, auf den eigenen Körper, auf Nein-Sagen und auf Hilfeholen informiert. Dabei wurden die Präventionsbotschaften des Theaterstückes mit vielfältigen Methoden vertieft, Fragen beantwortet und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder aufgezeigt.


Die Abendvorstellung besuchten 70 Erwachsene. Im Anschluss nutzten 20 Erwachsene das Angebot, Antworten auf Fragen zum Theaterstück und zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt zu erhalten.



Klassenzimmerstück „Out! – Gefangen im Netz“ für die Klassenstufen 8 - 12



Inhalt


„Out! – Gefangen im Netz“ ist ein Klassenzimmerstück zum Thema Cybermobbing und Zivilcourage im wirklichen Leben. Es greift die Lebenswelt von Jugendlichen auf, die sich im Freiraum des Internet und in sozialen Netzwerken bewegen, wo Eltern und Pädagogen*innen nur begrenzt Zutritt haben.

Vor der Schulklasse steht Dominik. Er erzählt die Geschichte seiner Schwester Vicky.

Mit seinem erwachsenen Blick auf die Geschehnisse kann er sich mit dem Schüler*innenpublikum verbünden und behält gleichzeitig eine gewisse emotionale Distanz zu der Situation, die seine Schwester Vicky erlebt.
Das Stück vermittelt Normen eines respektvollen Umgangs im Internet und zeigt auf, welche Handlungsmöglichkeiten Schüler*innen haben, sich gegen Anmache und sexualisierte Gewalt im Internet zu schützen.

„Out – Gefangen im Netz“ von Knut Winkmann ist eine Produktion der AWO Fachstelle „Shukura“ und wurde von Katja Heiser inszeniert.


Bausteine


Theaterstück mit anschließender Nachbereitung

Abendveranstaltung für Eltern und Interessierte mit anschließender Diskussionsmöglichkeit kann angefragt werden.


Informationen


Dauer: 1 Unterrichtsstunde plus eine Nachbereitung von 1-2 Unterrichtsstunden (variabel)

Veranstaltungsort: Klassenzimmer der jeweiligen Klasse

Kosten: 100 € pro Klasse

Anmeldung über "Shukura"


Den Flyer zum Stück finden Sie hier.


Weitere Information zur Buchung finden Sie hier.


Den Trailer zum Stück finden Sie unter – www.klassenzimmertheater.mozello.de



Das Projekt wird von der Aktion Hilfe für Kinder gefördert.